Aktuelles
"BUDDEL FLINKE" im Wald |
||||
Wie es schon Tradition ist, waren auch in diesem Jahr unsere Schuleinsteiger mit dem Jäger Ottmar Rapsch in einem Jagdgebiet auf Entdeckungstour. Aber dieser war nicht der einzige Jäger. Auch der Jäger Robert Rapsch begleitete uns. Denn in diesem Jahr soll es der letzte Waldtag mit dem Altjäger sein und im nächsten Jahr wird uns dann der Jungjäger durch das Jagdgebiet führen. Wie auch in den anderen Jahren gab es wieder viel zu entdecken, z. B. ist der Biberdamm noch größer geworden und die Vögel dürfen jetzt neue bunte Nistkästen im Wald beziehen.
Viel Freude bereitete den Kindern das Lagerfeuer. Hier durften sie sich selbst ihre Bratwurst am Stock zubereiten, was natürlich zu einem richtigen Waldpicknick dazu gehört. Für unsere Schuleinsteiger war es wieder ein erlebnis- und lehrreicher Tag. |
||||
Ausstellung im Pflegeheim Demmin |
||||
Schon fast traditionell konnten wir auch in diesem Jahr wieder Künstler aus der Region dazu gewinnen, Bilder in unseren Räumlichkeiten auszustellen. Gespannt verfolgten Bewohner und Mitarbeiter des Hauses das rege Geschehen, als die Montagsmaler aus Dargun ihre Werke in die richtige Position brachten. |
||||
AWO-Bowlingturnier in Stavenhagen |
||||
Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben sich Mitglieder der AWO Ortsvereine am 09. Oktober 2015 zu einem Turnier getroffen. Natürlich haben die drei Erstplatzierten auch wieder eine Urkunde und ein kleines Präsent erhalten.
Im Frühjahr 2016 geht es dann mit allen Ortsvereinen wieder in die nächste Runde.
|
||||
Spatzenschule zu Besuch im Bücher-Museum Sarmsdorf |
||||
Die AWO Spatzenschule Neukalen besuchte am 06. Oktober 2015 während des Schulvormittags das kleine Bücher-Museum in Sarmsdorf. In einem alten Bauernhaus mit einem warmen Kachelofen und einem gemütlichen alten Sofa mit Sprungfedern, Stickdecken und vielen Kinderbüchern wohnen viermal im Jahr für ein paar Wochen die beiden Kölner Sybille Bludau-Lindt und Klaus Ebelt. Die Autorin und Journalistin Frau Bludau-Lindt las uns aus ihrem selbstgeschriebenen Kinderbuch "Der schüchterne Hase" vor und zeigte uns dazu die Bilder aus dem Buch. Danach durften sich die Kinder und LernbegleiterInnen der SpatzenSchule aus der großen Büchersammlung jeweils ein schönes Buch aussuchen, darin lesen und es anschließend vorstellen. In ihren Lerntagebüchern schrieben die Kinder etwas zu den Geschichten und zum Ausflug in das Sommermuseum. In einer kleinen Präsentation zeigte dann jedes Kind seinen Eintrag im Lerntagebuch. Zu unserer großen Überraschung durfte am Ende sogar jeder sein Buch als Geschenk mit nach Hause nehmen. Uns hat es dort sehr gut gefallen, besonders die Gemütlichkeit in der Bücherstube, die Ruhe zum Lesen und Schmökern, die alte Einrichtung des Bauernhauses und die Gastfreundschaft der beiden Kölner. Der Ausflug in das Bücher-Museum Sarmstorf war eine tolle Entdeckung und lohnt sich für alle, die sich für Kinderbücher interessieren. Und vielleicht gibt es schon im Frühling zum Welttag des Buches (23. April 2016) ein Wiedersehen mit der Autorin in der SpatzenSchule in Neukalen.
Der Text ist eine Gemeinschaftsarbeit aus der Schreibzeit, verfasst von den Schülerinnen und Schülern der AWO-SpatzenSchule Neukalen.
|
||||
Sommerfest in der Kita "Buddel Flink" |
||||
Am 03. Juli 2015 fand unser Sommerfest statt. Eingeladen waren alle Kinder und Eltern. Dieses Fest war der Ausklang zum Kindergartenjahr 2014/2015 und zugleich die Verabschiedung der zukünftigen Schulkinder Darren, Jayden, Aaron, Willi, Maria und Annika. Mit einem kleinen Programm erfreuten die Kinder ihre Eltern und überreichten den Schuleinsteigern ihre Zuckertüten. Die Sonne meinte es an diesem Tag besonders gut mit uns. Unseren Durst und Hunger konnten wir an einem Büfett mit Bratwurst, Kartoffelsalat und tollen Obst- und Gemüseplatten stillen. Nach dem Essen wollten die Kinder auf den Spielplatz, denn der hatte sich in eine Sportwiese verwandelt. Man konnte ballancieren, hüpfen, werfen oder auch mit den Papas Fußball spielen.
Auf unsere Schuleinsteiger wartete am Ende noch eine Überraschung. Mit ihren Erzieherinnen ging es auf Schatzsuche und die Nacht durften sie im Kindergarten schlafen. Kitateam |
||||
AWO Demmin - Mit dem Fahrrad unterwegs |
||||
Innerhalb der bundesweiten Aktionswoche "Echtes Engagment - Echte Vielfalt - Echt AWO", mit der wir auf die vielfältigen Angebote der Arbeiterwohlfahrt aufmerksam machen möchten, waren am 15. Juni 2015 fast 80 AWO-Freunde aus Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow unterwegs.
Die Tour, mit einer Länge von ca. 20 km, führte um den Inselsee. Vorstandsmitglieder, Geschäftsführung sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der AWO Demmin waren mit dabei. Wenke Berndt |
||||
Gelungener AWO-Grillabend in Basepohl |
||||
Am 12. Juni 2015 fand wieder ein gemütlicher Grillabend des AWO Ortsvereines Stavenhagen im Jugendclub Basepohl statt. Gemeinsam mit ihren Helfern und mit viel Liebe zum Detail wurde von Franka Buchholz alles vorbereitet. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung. Die Sonne sorgte zunächst fast für etwas viel Wärme am Grill, doch Matthias Holz hielt tapfer durch und versorgte alle mit Leckereien. In gemütlicher Runde wurde geklönt und der Abend mit Sommerwärme genossen. Herzlichen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Team AWO Ortsverein Stavenhagen |
||||
![]() |
||||
Die Orgel in der Neukalener Kirche |
||||
Im Musikunterricht haben wir in der Kirche von Neukalen das Instrument - die Orgel - kennengelernt. Am 12. Mai 2015 sind wir zur Neukalener Kirche gegangen und dort hat Lelles Papa, Herr Kabuß auf uns gewartet. Er ist mit uns eine alte Treppe hochgestiegen und hat das Licht angemacht. Hinter der Tür stand eine große Orgel. Er hat uns das Instrument dann vorgestellt und uns erklärt, was die Schalter bedeuten. Eine Orgel ist so etwas wie eine riesengroße Flöte mit 889 Pfeifen. Die Orgel ist ein Blasinstrument. Die Luft wird elektrisch erzeugt. Herr Kabuß hat die Orgel gespielt und wir waren unten im Kirchenschiff und auch einmal oben bei der Orgel und haben ihm zugehört. Wir stellten viele Fragen wie z. B., wie groß die Neukalener Orgel ist. Sie ist ungefähr 6 Meter hoch. Der Ausflug hat uns viel Spaß gemacht und es war interessant, Herrn Kabuß zuzuhören. Vielen Dank! Team AWO SpatzenHaus Neukalen |
||||
Ministerbesuch in der AWO Kita "Sonnenkäfer" Malchin |
||||
Der Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommerns, Herr Christian Pegel, besuchte am 08.04.2015 die integrative Kindertagesstätte in Malchin. Durch den Besuch von Ministerin Birgit Hesse vor einigen Wochen, wussten die Kinder bereits, was ein Minister ist und welche Aufgaben er hat. Bereits vor der Tür wurder der Minister durch den Kinderrat mit einem selbst erarbeiteten Gedicht empfangen und anschließend mit einem kurzen Programm der Kinder begrüßt. Die Schritte der Revitalisierung wurden dem Minister in einem Power-Point-Vortrag vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass die Kinder, die Eltern, die Mitarbeiter und die Anwohner in diesem Prozess durch die AWO Geschäftsführung und den AWO Vorstand ganz eng einbezogen wurden. Der Architekt, Herr Rech, erläuterte die Projektplanung, die in den nächsten Jahren eine Fortsetzung finden wird. Das "Sonnenkäferteam" |
||||
Spatzenschule und Neukalener Seniorenkreis singen den Frühling ein |
||||
Es macht Spaß anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Das dachten sich die Kinder und Lernbegleiterinnen der AWO-SpatzenSchule Neukalen und überlegten, wem sie womit diese Freude bereiten könnten. Ein kleines Programm zum Zuhören und Mitmachen für die Senioren der Stadt, die sich jeden Mittwochnachmittag in der Neukalener Feuerwehr treffen, sollte es werden. Gesagt getan - eine kleine Premiere für die Kinder der SpatzenSchule! |
||||
|
||||
Ehrenamtliche überraschen Teilnehmer mit Waffeln und Tombola |
||||
Die ehrenamtlichen Helferinnen organisieren in Demmin jeden Donnerstag einen Kaffee- und Spielnachmittag für Bewohner des Betreuten Wohnens aus der Beethoven- und Schubertstraße unserer AWO-Einrichtungen. Aber der 2. April sollte ein besonderer Tag werden. Mit den selbstgebackenen Waffeln und einer kleinen Tombola bereiteten die Ehrenamtlichen den Gästen so kurz vor Ostern eine große Freude.
Ein großes Dankeschön an die freiwilligen Helferinnen. Wenke Berndt |
||||
![]() |
||||
Der Frühling kann kommen |
||||
Eine wunderbare Einstimmung auf den Frühling und auf Ostern bot am 18.03.2015 die Veranstaltung "Osterfloristik" im Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum. Unter Anleitung von Frau Sitte (Floristin) wurden österliche Gesamtkunstwerke im Tontopf gezaubert. Jedes Exemplar bekam seine individuelle Note. |
||||
|
||||
Internationalen Wochen gegen Rassismus 16. März - 29. März 2015 |
||||
Auch in diesem Jahr haben sich wieder verschiedene Einrichtungen der AWO Demmin an den Aktionswochen beteiligt. Als Organisation der Zivilgesellschaft sehen wir uns in der Pflicht, öffentlich gegen Rassismus Stellung zu beziehen. Rassismus steht im krassen Widerspruch zu den werten der AWO. Aufgrund eigener historischer Erfahrungen und unserer demokratischen Grundüberzeugung stellen wir uns gegen jede Vorstellung, die Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft oder ihres Glaubens in vermeintlich minderwertige Gruppen einteilt und ausgrenzt. Wir fühlen uns den Grundwerten Solidarität, Toleranz, Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit verpflichtet. |
||||
|
||||
|
||||
Mit unseren Aktionen am 19. März in Stavenhagen, Demmin und Dargun haben wir ein Zeichen gesetzt! |
||||
SpatzenHaus Neukalen macht mit beim 11. Bundesweiten Vorlesetag |
||||
![]() ![]() |
||||
Am Freitag, den 21. November 2014 wurde wieder in ganz Deutschland neugierig zugehört. Der bundesweite Vorlesetag feierte mittlerweile seinen 11. Geburtstag und zeigte erneut, wie schön und wichtig das Lesen und Vorlesen ist. In ganz Deutschland haben sich an diesem Tag über 80.000 Vorleser und Vorleserinnen beteiligt! Ein großer Erfolg für das Thema LESEN und VORLESEN! Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Krüger für diesen schönen Besuch im SpatzenHaus! Team des SpatzenHauses |
||||
Weihnachtsbasteln beim Ortsverein Malchin |
||||
So wie in dieser Runde, treffen sich regelmäßig einige Mitglieder zu kreativen Abenden. Im November haben sie mittels Serviettentechnick wunderschöne Weihnachtskerzen bedruckt, wie man hier sehen kann. Als kleine Stärkung zwischendurch gab es Wiener mit Brot.
Auch für das kommende Jahr steht wieder so Einiges auf dem Programm und darauf freuen sich schon alle Mitglieder. Ortsvereinsteam |
||||
Außensprechstunden der Allgemeinen Familien- und Sozialberatung jetzt auch in Demmin |
||||
Die Allgemeine Familien- und Sozialberatung in Stavenhagen hält ab August alle zwei Wochen in Demmin eine Außensprechstunde vor. Diese findet jeweils freitags in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt statt (Am Hanseufer 2). Die nächsten Termine: 29.08. / 12.09. / 26.09. / 10.10. / 24.10. / 07.11. / 21.11. / 05.12. Team der |
||||
Kita "Buddel Flink" in Ganschendorf "Elternabend" |
||||
Am 25. Juni 2014 gestalteten wir in unserer Kita einen Elternabend zum Thema "Eltern forschen mit". Pünktlich zum Aktionstag "Kannst du mich verstehen?", erlebten wir gemeinsam mit den Eltern einen interesssanten Elternabend.
Viele Experimente wurden durch die pädagogischen Fachkräfte unserer Kita vorbereitet. Mit Sprudelgasen, Luft, Wasser sowie bei der Energieerzeugung ging es mit viel Spaß ans Experimentieren. Am Ende des Elternabends erhielten alle Eltern ihr Forscherdiplom. Das Kitateam
|
||||
Kita "Buddel Flink" in Ganschendorf "Buddelflinke im WM-Fieber" |
||||
Mit dem Start der Fußball WM starteten wir in unserer Kita das Projekt "Fußball WM 2014". In den WM-Wochen werden werden wir vieles übr die teilnehmenden Mannschaften erfahren, wir werden einen täglichen Spielplan führen, Lieder und Geschichten zum Thema Fußball hören.
Ein Schiedsrichter hat uns besucht und hat uns seine Aufgaben erklärt und in der Sporthalle haben wir unsere eigene kleine Weltmeisterschaft durchgeführt. Wir freuen uns auf eine fußballreiche Zeit und hoffen darauf, dass Deutschland Fußballmweltmeister wird. Team der Kita Buddel Flink |
||||
Ortsverein Stavenhagen "Stimmungsvoller Grillabend" |
||||
Am Freitag, den 04. Juli 2014 waren über 35 Mitglieder bei unserem Grillabend mit dabei, den wir beim Jugendclub in Stavenhagen durchgeführt haben. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Mitglieder diesen wunderschönen Abend mit verschiedenen, leckeren Speisen und kühlen Getränken genießen.
Natürlich sind auch unsere Fußballfans voll auf ihre Kosten gekommen. Sie haben das spannende Spiel mitverfolgt und unserer deutschen Mannschaft die Daumen gedrückt ... und das hat sich doch mehr als gelohnt. Herzlichen Dank noch mal an alle ehrenamtliche Helfer für die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung! Wenke Berndt |
||||
Kita "Mischka" Stavenhagen "Schatzsuche durch die Stadt" |
||||
Eigentlich macht uns Abschied nehmen immer etwas traurig, aber wenn man das Abschiedsfest mit einer Schatzsuche verbindet, kann es ein aufregender und spannender Tag werden. Am 26. Juni 2014 hieß es für die Kinder der "Schnatterentengruppe" einen letzten Ausflug mit den Schulanfängern zu unternehmen. Im Schlossgarten angekommen, gab es eine leckere Obstmahlzeit, die von Marvins und Zeyneps Mama zubereitet wurde. Dann wurde die Schatzkarte übergeben und der erste Hinweis sollte in einem stadtbekannten Gebäude versteckt sein - im Museum. ![]() Da noch drei weitere Umschläge im Museum versteckt waren, haben wir die Schatzsuche gleich mit einem Museumsbesuch verbunden. Die Schulanfänger mussten dann den nächsten Ort als Bild zusammen puzzeln und wir sind im "Café Fritz" gelandet. Wieder erhielten wir für unser dargebotenes Lied einen Umschlag und natürlich auch ein Eis. Im Kaufhaus "Kronke" war dann das Bild vom Schlossgarten zu puzzeln und dort unter der Brücke war der Schatz versteckt. Für den tollen Tag bedanken wir uns bei den Mitarbeitern des Museums, beim Café "Fritz" und beim Kaufhaus "Kronke".
Die "Schnatterenten" und G. Wiese |
||||
Buswerbung |
||||
Sie, lieber Leserinnen und Leser, werden diesen Bus der Demminer Verkehrsgesellschaft in unserer Region jetzt häufiger fahren sehen, denn am 13. Mai 2014 wurde dieser offiziell "mit neuem Gewand" in die Nutzung gegeben. Stellvertretend für die Geschäftsführung nahmen Frau Freese und Frau Berndt den offiziellen Übergabetermin war und erhielten von Frau Nedwidek von der GfV (Gesellschaft für Verkehrs-Werbung mbH) symbolisch einen bunten Blumenstrauß. Wenke Berndt |
||||
AWO Fahrzeuge "im neuen Outfit" |
||||
Seit Mai 2014 sind wieder einige unserer Fahrzeuge mit neuer Beschriftung unterwegs und reisen nun durch unsere Region.
Mit diesem Pkw sind die Sozialpädagoginnen der Bettina Freese |
||||
Lilo Schlösser zeigt ihre Bilder im Pflegeheim Demmin |
||||
Das Pflegeheim konnte die Künstlerin Lilo Schlösser für eine Ausstellung für die Räumlichkeiten des Hauses gewinnen. Nachdem der Hauptflur der Einrichtung neu renoviert wurde, entstand die Idee, regionale Künstler für Ausstellungen zu gewinnen. Den Anfang macht Lilo Schlösser. Frau Schlösser ist ehemalige Lehrerin und Kunsterzieherin und aktiv im regionalen Künstlverband tätig. Die ausgestellten Bilder tragen Titel wie "Meeresbucht". "Steilküste" oder auch "Feldblumen". Die Bewohner und Besucher der Einrichtung werden eingeladen, vertraute Landschaften der Region zu bestaunen. Frau Schlösser berichtet, dass sie bei Streifzügen durch die Landschaften Skizzen macht und die Bilder in ihrem Atelier entstehen lässt. Weiterhin erzählt sie, dass sie Ölfarben verwendet, die sie auf die Leinwand mit einem Spachtel aufträgt.
"Die Ausstellung ist eine Bereicherung für unser Haus", sagt Frau Israel, Bewohnerin der Einrichtung. Auch die Mitarbeiter sind begeistert und beeindruckt von der Ausstellung. Frau Klamann, Mitarbeiterin der Einrichtung, sagt spontan: "Das ist ein Highlight!". Die Mitarbeiter der sozialen Betreuung berichten, dass viele Bewohner die Bilder aufmerksam betrachten und dort verweilen. Die Mitarbeiter und Bewohner des Hauses möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich für das Engagement bei Frau Lilo Schlösser bedanken und wünschen ihr weiterhin viel Freude an der Malerei. |
||||
Frischer Wind in der AWO-Tagespflege |
||||
Alles neu macht der Frühling, so auch in der AWO-Tagespflege in Demmin. Ab März dieses Jahres startet die Tagespflege mit frischem Kollektiv in den Frühling. Mit vielen Ideen und guten Vorsätzen traten die Pflegedienstleitung Gabi Gerdau und die Pflegefachkräfte Peggy Ziegel und Carolina Hahn am 3. März den Dienst an.
Die Tagespflege ist von Montag bis Freitag von 8.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Der Tag beginnt morgens für die Senioren mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend werden wechselnde Beschäftigungsangebote, wie Gymnastik, Gedächtnistraining, Singen, kreatives Gestalten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Backen und Kochen und vielem mehr angeboten. Das Beschäftigungsprogramm wird gemeinsam mit den Tagesgästen geplant. Nach einem ereignisreichen Vormittag findet um 12.00 Uhr das gemeinschaftliche Mittagessen statt und anschließend eine Mittagsruhe, wo es jedem frei steht, ob er sich in den Schlafraum zurückziehen möchte oder es sich im Wohnzimmer gemütlich macht. Gegen 14.30 Uhr wird Kaffee und Kuchen gereicht und danach bieten wir noch ein kleines Beschäftigungsprogramm an. Im Anschluss werden die Gäste nach Hause gebracht. Die Hin- und Rückfahrt ist durch einen Fahrservice möglich. Bei Interesse bieten wir auch einen Schnuppertag an. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 03998 / 2858112 zur Vergügung. Gabi Gerdau |
||||
Projekt "Ausbildung von Streitschlichtern an Schulen" |
||||
Es klingelt zur Pause. Die Schüler rennen auf den Schulhof. Da eine kleine Rangelei, dort ein beleidigendes Wort oder Anzeichen von Mobbing. Eine alltägliche Szene, Konflikte zwischen Menschen sind natürlich und können/sollen gar nicht komplett vermieden werden. Nur wie reagiert man in solchen Situationen angemessen? In kleinen Gruppen von ca. 10 SchülerInnen werden Streitschlichter ausgebildet, damit sie später Streitigkeiten unter Schülern schlichten können. Nach einigen theoretischen Einführungen zum Themen wie "Kommunikation", "Gefühle", "Körpersprache", "Wahrnehmung", "Aufgaben, Regeln und Abläufe" im Streitschlichtungsverfahren geht es an die praktische Umsetzung. Anhand von Rollenspielen werden Konfliktsituationen nachempfunden und Lösungswege erarbeitet. Die Kinder und Jugendlichen werden dabei in ihrer Selbstständigkeit gefördert und ihr Selbstvertrauen wird gestärkt. Nach bestandener Prüfung erhalten die SchülerInnen ihre Zertifikate, die sie als ausgebildete Streitschlichter ausweisen. Momentan läuft das Projekt an der Grundschule Nord in Neubrandenburg und an der Grundschule in Teterow. Weitere Informationen erhalten Martina Schuldt |
||||
Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Stavenhagen "Osterferienspiele" |
||||
Oh ja, im Jugendclub da war mächtig was los in der Osterzeit. Viele Kinder hatten die Möglichkeit, hier bei uns ihre Ferienzeit interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Ob beim Basteln oder gemeinsamen Kochen oder einfach nur beim Spielen und Quatschen, die Freizeit war viel zu schnell vorbei. Besondere Höhepunkte waren das Osterfeuer mit leckerer Bratwurst und Knüppelkuchen und natürlich unser Comicmalkurs mit Chrischi. Gerade letztes bereitete den Kindern viel Spaß. Sie versuchen auch jetzt noch kleine Comics zu malen und denken sich lustige Geschichten aus. Dafür noch mal ein riesengroßes Dankeschön an Chrischi!!! Clubteam
|
||||
Kita "Sonnenkäfer" Malchin "Grundsteinlegung für den Pavillon" |
||||
Am Freitag, den 21.03.2014 war es soweit!
Lasse (Mitglied des Kinderrates) durfte, nachdem er natürlich einen Helm aufgesetzt hatte, das Gittergeflecht betreten und die vorbereitete Zeitkapsel im Fundament verschwunden. Nun warten wir alle auf den nächsten Höhepunkt, das Richtfest. Bis dahin werden interessiert verfolgen, wie unser Pavillon "wächst". Das Sonnenkäferteam |
||||
Kita "Mischka" Stavenhagen "Computermäuse auf Zeitreise" |
||||
Die Computermäuse aus der AWO-Kita "Mischka" haben in den letzten Wochen ihr Wissen über das Leben im Mittelalter erweitert. Sie haben ganz viel Material gesammelt, waren in der Kinderbibliothek, haben aus Pappkartons eine riesige Burg gebaut und bemalt, ein Theaterstück zu einer selbstgeschriebenen Geschichte einstudiert und anderen Gruppen vorgespielt. Auf einem Ausflug nach Burg Stargard konnten sich die Kinder live eine Burg ansehen. Höhepunkte waren dann ein Ritterfest mit einem Ritterturnier, Tanzen nach altertümlichen Klängen und ein Rittermahl, wie in früheren Zeiten. Birgit Wildauer
|
||||
Kita "BUDDEL FLINK" "Besuch in der AWO-Küche" |
||||
Im Rahmen unseres Projektes "Gesund und Fit - das ist ein Hit" besuchten wir unsere Küche in Ivenack. Wir bedanken uns bei Herrn Kriemann und seinem Team für den tollen Vormittag. Kitateam
|
||||
Kita "BUDDEL FLINK" "Jetzt können es ALLE lesen" |
||||
Alle Kinder, Erzieher und Eltern wissen es schon lange. Wir sind die AWO Kita "BUDDEL FLINK" aus Ganschendorf. Am 07.04. 2014 konnten wir feierlich das Schild BUDDEL FLINK an die Kita anbringen. Als Überraschung für alle Kinder wurde ein selbstgebauter Sandkasten eingeweiht. Er wurde flink und freudig von allen Kindern angenommen und lud sofort zum buddeln und entdecken ein. Wir bedanken uns hiermit bei allen Helfern, die in ihrer Freizeit diesen Sandkasten gebaut haben. Kitateam
|
||||
|
||||
Aktionstag gegen Rassismus "AWO für Vielfalt - AWO gegen Rassismus" |
||||
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind Aktionswochen der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus, die alljährlich rund um den 21. März stattfinden. "Demokratie heißt Hinsehen und Gesicht zeigen!", so lautet die Überschrift des Magdeburger Appells, den die AWO im Jahr 2008 in der Bundeskonferenz (dem höchsten Organ der AWO) beschlossen hat. Auch die AWO Demmin beteiligte sich am 21. März an den Aktionen. Denn als Organisation der Zivilgesellschaft sehen wir uns in der Pflicht, öffentlich gegen Rassismus Stellung zu beziehen. Rassismus und Rechtsextremismus stehen im krassen Widerspruch zu den Werten der AWO. Aufgrund eigener historischer Erfahrungen des Wohlfahrtsverbandes der AWO und unserer demokratischen Grundüberzeugung stellen wir uns gegen jede Vorstellung, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe oder ihres Glaubens in vermeintlich minderwertige Gruppen einteilt und ausgrenzt.Wir fühlen uns den Grundwerten Solidarität, Toleranz, Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit verpflichtet.
|
||||
Kita Buddel Flink | ||||
"Olympische Winterspiele" |
||||
Im Rahmen unseres Projektes "Olympischen Winterspiele 2014" verwandelte sich die Sporthalle Sarow am 18.02.2014 in eine olympische Arena. Unsere Olympiateilnehmer starteten in verschiedenen Disziplinen, wie z. B. Skispringen, Ski Langlauf, Snowboard fahren und Eiskunstlauf. Besonders viel Freude hatten die Kinder beim Viererbob fahren (Turnmatte mit Rollbretter) und bei der abschließenden Schneeballschlacht. Zum Abschluss erhielten alle Lympiasportler eine Goldmedaille. |
||||
![]() ![]() |
||||
Lesung im Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum | ||||
"Lustig, lustig, tralalalala! - Witziges zum Weihnachtsfest! |
||||
Mit heitern Geschichten rund um die stillste Zeit des Jahres fand am 11. Dezember 2013 im Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum in Zusammenarbeit mit der Stadtbiblothek eine weihnachtliche Buchlesung statt. |
||||
gefördert von: |
||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Strohparty | ||||
Im Rahmen unseres Projektes "Woher kommt eigentlich die Milch" besuchten wir am 18. September 2013 die Kuhställe der Firma "Gutsfrucht Beggerow". Ein besonderes Erlebnis für die Kinder waren die zwei bis vier Wochen alten Kälbchen. Und während des Rundgangs haben wir viel über die Fütterung und Milchproduktion der Kühe erfahren. Als Überraschung gab es zum Abschluss noch ein Eis. Wir bedankten uns bei den Mitarbeitern der "Gutsfrucht Beggerow" mit einer gebastelten Kuh und einem Lied für die lehrreiche Führung.
|
||||
![]() ![]() |
||||
Festzumg beim Altstadt-/Schützenfest in Stavenhagen | ||||
Am 24. August 2013 waren wir, die AWO Demmin, mit unseren Einrichtungen aus Stavenhagen wieder vertreten. |
||||
![]() ![]() |
||||
![]() ![]() |
||||
Wir bedanken uns bei Allen, die dabei waren. |
||||
Ehrenamtsfahrt - Landesgartenschau Prenzlau | ||||
Ehrenamtlich, freiwillig und unentgeltlich geleistete Arbeit ist für uns als AWO Demmin ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und für unsere Gesellschaft ein unverzichtbarer Beitrag. Damit ehrenamtliche Arbeit bestehen kann, braucht sie öffentliche und institutionelle Anerkennung und Unterstützung. Apelle, sich freiwillig zu engagieren, reichen nicht aus. Erforderlich sind deutlich öffentliche Wertschätzungen ehrenamtlicher Arbeit und ihre Anerkennung als gesellschaftlich notwendige Leistung. Am 10. August diesen Jahres stand ein Besuch der Landesgartenschau in Prenzlau auf dem Programm. Insgesamt 19 Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Bereichen der AWO Demmin waren mit dabei. Die Double-Show "Roland Kaiser & Helene Fischer" und die Besichtigung der LAGA mit Standorführung waren die Höhepunkte. Ein Dankeschön geht an die Fahrer, die unsere Ehrenamtlichen gefahren haben. |
||||
|
||||
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei allen ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern der AWO Demmin für die geleistete Arbeit bedanken und wünschen uns auch weiterhin eine so gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. |
||||
"Buddel Flinke" erforschen Wald und Wiese | ||||
Am 13. August 2013 starteten wir wie jedes Jahr zu unserem Wald- und Wiesentag. Auf der großen Wiese, unweit vom Wald, wurde aus Igluzelten und Decken unser Camp errichtet. Mit Lupenbecher ging es auf Insektensuche. Marienkäfer, Schmetterlinge, Grashüpfer und sogar Frösche konnten wir uns ganz genau ansehen. Im Wald, fernab vom Weg, fanden wir Tierspuren und schöne Baumpilze. |
||||
Ein erlebnisreicher Tag für unsere Schulstarter | ||||
Endlich war so weit - am 06.06.2013 fuhren wir mit unserer Erzieherin los. Unser Ziel war der Vogelpark Malow. Wir waren alle sehr aufgeregt und freuten uns darauf, den ganzen Tag dort zu verbringen. Am Besten fanden wir die extra zum Toben angelegten Spielplätze, welche mit Baumhäusern, Kletterattraktionen und Wasserinnen und vielen tollen Sachen ausgestattet waren. Aber auch die Flugshow mit Adlern und Eulen faszinierte uns. Nach sieben Stunden Laufen, Klettern, Schauen und Spielen saßen wir wieder im bus und fuhren zurück in unsere KiTA. Dort erwarteten uns unsere Eltern mit frisch gegrillten Würsten und leckerer Bowle. Zur späteren Stunde verabschiedeten wir unsere Eltern und machten uns für die Übernachtung in der KiTA bereit. Es wurde auch höchste Zeit, denn wir waren alle sehr müde und kaputt von dem aufregenden Tag. Gegen 23:00 Uhr sind wir endlich eingeschlafen. Wir fanden es sehr schön, einmal im Kindergarten mit den besten Freunden zu übernachten. Wir fünf Schulstarter Helene, Hannes, Leopold, Elias und Max bedanken uns bei unserer lieben Erzieherin Melli für die schöne Zeit mit ihr im Kindergarten. Gemeinsam mit unserer Melli bedanken wir uns auch bei unseren lieben Eltern für den gelungenen Abschlusstag in unserem Kindergarten. |
||||
AWO Ortsverein Demmin - Neuer Vorstand | ||||
Im Juni 2013 wählten die Ortsvereinsmitglieder auf der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. |
||||
|
||||
von links: Thomas Klockzin, Katrin Schwebke, Margitta Jürgenlohmann, Mike Rösler |
||||
Wenke Berndt Koordinatorin Ehrenamt |
||||
"Sonnenkäfer" schlafen in der Kita | ||||
Am 21.06.2013 leuchteten die Taschenlampen und die Augen der Kinder bei der "Sonnenkäfernacht". Auch dieses Jahr gab es viele Überraschungen. Nachdem sich alle Kinder in der Kita versammelt haben, hat unsere große Schatzsuche begonnen. Unsere Kinder nutzten das schöne Wettter zum Baden und Spielen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, denn es gab Bratwürste, Brötchen, Obst, Getränke und leckeres Eis. Im Kindergarten ging unsere Feier mit einer Kinderdisco weiter. Es war wieder eine unvergessliche und kurze Sonnenkäfernacht und die Kinder hatten sehr viel Freude, wieder dabei zu sein. Mit einem tollen Frühstück beendeten wir unse Sonnenkäfernacht. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die uns so tatkräftig unterstütz haben. |
||||
Naturinsel im "Sonnenkäfer"-Kindergarten | ||||
Ein spannender und besonders abwechlungsreicher Tag stand uns ins Haus. Die Kinder probierten, rochen und rieben mit ihren Händen viele bekannte und wohlschmeckende gesunde Kräuter. Anschließend pflanzten wir gemeinsam alle Pflanzen ein und wünschten uns einen grünen Daumen.Täglich ist nun eine kleine Beobachtung fällig. Ein Blick geht auch an unsere manchmal nächtlichen Besucher, mit der Bitte unser gesamtes Hab und Gut zu achten. Ein besonderer Dank geht an Frau Lerche aus Salem, die uns die gesamten Kräuter liebevoll vorgetopft und geschenkt hat. Das Sonnenkäferteam |
||||
Ein erlebnisreicher Tag | ||||
Endlich war es so weit. Am 06. Juni 2013 fuhren wir mit unserer Erzieherin los. Unser Ziel war der Vogelpark Marlow. Wir waren alle sehr aufgeregt und freuten uns darauf, den ganzen Tag dort zu verbringen. Am Besten fanden wir die extra zum Toben angelegten Spielplätze, welche mit Baumhäusern, Kletterattraktionen, Wasserrinnen und vielen anderen tollen Sachen ausgestattet waren. Aber auch die Flugshow mit Adlern und Eulen faszinierte uns. Nach sieben Stunden laufen, klettern, schauen und spielen, saßen wir wieder im Bus und fuhren zurück in unsere KITA. Dort erwarteten uns unsere Eltern mit frisch gegrillten Würsten und leckerer Bowle. Zur späteren Stunde verabschiedeten wir unsere Eltern und machten uns für die Übernachtung in der KITA bereit. Es wurde auch höchste Zeit, denn wir waren alle sehr müde und kaputt von dem aufregenden Tag. Gegen 23:00 Uhr waren wir eingeschlafen. Wir fanden es sehr schön, einmal im Kindergarten mit den besten Freunden zu übernachten. Wir fünf Schulstarter Helene, Hannes, Leopold, Elias und Max bedanken uns bei unserer lieben Erzieherin "Melli" für die schöne Kindergartenzeit. Gemeinsam mit unserer Melli möchten wir uns auch bei unseren lieben Eltern für den gelungenen Abschlusstag im Kindergarten bedanken. KITA "Freiraum" Dargun |
||||
"Erste Hilfe am Kind" | ||||
![]() |
||||
Was kann ich tun, wenn mein Kind Erste Hilfe bei Unfällen im Haushalt benötigt? Wie gehe ich mit Fieberkrämpfen um? Welche Maßnahmen sind durchzuführen bzw. wann muss der Notarzt gerufen werden? Diese und ähnliche Fragen standen am 03.06.2013 im Mittelpunkt der Veranstaltung "Erste Hilfe am Kind" im Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum Stavenhagen. Durchgeführt wurde dieser "Schnupperkurs" von Herrn Blendow vom DRK Kreisverband Demmin, der den anwesenden Müttern, Vätern und Großeltern im Alltag Tipps für den Umgang mit Erkrankungen oder Verletzungen geben konnte. Eine wichtige Erkenntnis dieser Veranstaltung war, dass jeder von uns mit Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut und auch bereit sein sollte, diese im Ernstfall anzuwenden. |
||||
![]() |
||||
Gefördert von: | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Sommerfest in der KITA "Freiraum" | ||||
Am 31.05.2013 organisierte unser Elternrat wieder ein tolles Sommerfest. Um 16:00 Uhr ging die Party richtig los. Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher waren gespannt, was sei wohl erwartete. Das Allerschönste war die Hüpfburg, die allen riesig groß erschien und von unseren Kindern sofort in Beschlag genommen wurde. Aber neben der Hüpfburg gab es für die Kinder noch Wettspiele wie Eierlaufen, Sackhüpfen und Morhenkusswettessen. Für das leibliche Wohl hatte der Elternrat auch bestens gesorgt. Hierfür hatte der Elternrat einen kleinen Obolus einkassiert, der aber nicht aufgebraucht wurde und so spendeten sie die übrig gebliebenen 170 Euro der KITA. Vielen Dank sagen wir Erzieher und Kinder dafür! Mit den Kindern haben wir besprochen, dass wir von der Spende mal Eis essen gehen und uns einen Rasensprenger anschaffen werden, welchen wir als Dusche für unsere Kinder im Freien nutzen wollen. Vielen Dank an den Elternrat für diesen schönen Tag. Kinder, Eltern, Großeltern und |
||||
Ein Hoch den Müttern! | ||||
|
||||
Am 04. Mai 2013 war es endlich soweit, Es hieß: "Auf zum Muttertagssport!" Die AWO-Kita "Freiraum" in Dargun hatte ihre Kinder und deren Mütter in die Sporthalle des SV Traktor eingeladen. Eine Auszeit vom Alltag mit Sport, Spaß und Spiel sollte es für Mütter und Kinder sein. Ab 10:00 Uhr hüpften und wirbelten rund 25 Mütter, angefeuert und nachgeeifert von ihren Kindern, um die Wette. Preise wurden nicht vergeben, aber jede Mutter bekam ein stolzes Lächeln von den Kinder geschenkt, wenn sie beim "Cowboy-Tanz", beim "Hürdenlauf" oder bei "Feuer, Wasser, Sturm" besonders lange durchhielt. Zum Dank für "Die beste Mutter der Welt" gab es von jedem Kindergartenkind eine selbstgebastelte Papierblume mit einer Praline darin. Mit Bockwurst, Brötchen und Apfelsaft gestärkt ging es dann für alle wieder Heim. Die eine oder andere Familie fuhr sogar mit dem Rad zurück. Die Eltern bedanken sich bei den Betreuerinnen der AWO-Kindertagesstätte Freiraum, die zum ersten Mal eine solche Veranstaltung ins Leben gerufen haben. Jutta Sündermann |
||||
Lesung im Mehrgenerationenhaus "Die 3 1/2 nicht ganz so guten Angewohnheiten der Frauen" |
||||
Eine unterhaltsame und humorvolle Buchlesung unter dem Motto "Die 3 1/2 nicht ganz so guten Angewohnheiten der Frauen!" fand am 06. März 2013 in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek im Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum statt. Viele Frauen sind der Einladung zur Lesung anlässlich des Internationen Frauentags gefolgt. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen und einer frühlingshaften Atmosphäre wurde den fröhlichen Geschichten aus dem Buch von Gaby Barg gelauscht. Frau Will und Frau Böttcher sorgten bei den Zuhörerinnen für viele Schmunzler an diesem schönen Nachmittag. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! |
||||
![]() ![]() |
||||
Weihnachtsbaumverbrennung "Tausche Baum gegen Bratwurst" |
||||
Gemeinsam haben am 04. Januar 2013 der Ortsverein und der Jugendclub der Arbeiterwohlfahrt aus Stavenhagen mit der Stavenhagener Feuerwehr zum dritten Mal Weihnachtsbäume verbrannt. Leider war das Wetter in diesem Jahr nicht die beste Voraussetzung, um Weihnachtbäume gegen Bratwürste einzutauschen. Trotz allem hatten wir ein riesiges Feuer und viel Spaß. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer! |
||||
![]() |
||||
Neues aus dem Mehrgenerationenhaus in Stavenhagen | ||||
![]() |
||||
Noch bevor das Jahr 2012 zu Ende ging, konnte die Zusammenarbeit des AWO Mehrgenerationenhauses mit Beratungszentrum (MGH) mit der Agentur für Arbeit Neubrandenburg und dem Jobcenter Demmin durch eine Kooperationsvereinbarung besiegelt werden. Alle Partner sind bestrebt, viele generationsübergreifende Angebote im MGH anzubieten und gemeinsame Projekte mit Leben zu füllen. Die Kooperationsvereinbarung wurde am 19.12.2012 im MGH durch Frau Gruel (Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Neubrandenburg), durch Frau Felgenhauer (Geschäftsführerin des Jobcenters Demmin) und durch Herrn Schmidt (Geschäftsführer der AWO Sozialdienst gGmbH Demmin) unterzeichnet. |
||||
![]() |
||||
Das Ziel der Kooperationsvereinbarung ist es, das MGH auch für Kunden der Agentur für Arbeit und des Jobcenters als Ort zu nutzen, an dem die gesellschaftliche Teilhabe und das Heranführen bzw. die Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt werden. Hierzu sind für das Jahr 2013 folgende Veranstaltungen geplant: - April "Tipps für den Wiedereinstieg ins Berufsleben" Die genauen Termine werden zeitnah bekanntgegeben. |
||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Weihnachtliche Buchlesung im |
||||
![]() |
||||
Zu einer vorweihnachtlichen Buchlesung hatte das Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum Stavenhagen am 12.12.2012 in Zusammenarbeit mit der Bibliothek unter dem Motto "Aber dieses Jahr schenken wir uns nichts!" eingeladen. Mit besinnlichen und fröhlichen Gedichten und Geschichten sowie musikalischer Untermalung wurden die Gäste auf Weihnachten eingestimmt. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen wurde dann angeregt von eigenen Erlebnissen zur Weihnachtszeit erzählt. Alle waren sich einig, nicht bis Weihnachten 2013 mit der nächsten gemeinsamen Veranstaltung mit der Bibliothek zu warten. Vielen Dank an alle für diesen gelungenen Nachmittag! Gefördert von: |
||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Kreativabend bei der AWO | ||||
Am 30.11.2012 haben der Ortsverein und der Jugendclub der Arbeiterwohlfahrt aus Stavenhagen zum Kreativabend eingeladen. Bei weihnachtlicher Musik konnte man Weihnachtsgestecke basteln, Keramikfiguren bemalen oder an der Serviettentechnik ausprobieren. Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung! |
||||
Informationsveranstaltung im Mehrgenerationenhaus | ||||
mit Beratungszentrum Stavenhagen | ||||
![]() |
||||
Die Informationsveranstaltung zum Thema "Vorsorge für Alter, Krankheit und Unfall" stieß am 19.09.2012 auf großes Interesse. Die Referenten Frau Thomalla (Betreuungsbehörde Malchin) und Herr Michaelis (Richter am Amtsgericht Demmin) informierten die Interessierten über die Vorsorgevollmacht, das Betreuungsrecht und die Patientenverfügung. Anhand von Praxisbeispielen und Musterformularen konnten viele offene Fragen an Ort und Stelle beantwortet werden. Das Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum wird im Jahr 2013 eine zweite Infoveranstaltung zu diesem Thema organisieren. |
||||
![]() |
||||
Gefördert durch: |
||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Festumzug beim Altstadtfest 2012 | ||||
Am 08. September 2012 waren wieder viele Einrichtungen unseres Verbandes beim Festumzug mit dabei. Unter anderem unsere Kindertagesstätten "Mischka" und "Grünschnabel", die Kinder -und Jugendfreizeitzentren Stavenhagen und Basepohl sowie das Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum. An unserem AWO-Stand haben sich dann bis zum frühen Abend die Kinder schminken lassen. Aber auch die Erwachsenen konnten sich mit der Keramikmalerei kreativ entfalten. Vielen Dank noch mal an alle Freiwilligen und fleißigen Helfer. |
||||
![]() ![]() |
||||
![]() ![]() |
||||
Kinder werden zu kleinen Künstlern | ||||
Am 16.07.2012 haben die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Irmgard Will und Brigitte Habeck in der Generationsübergreifenden Begegnungsstätte der AWO in Malchin gemeinsam mit einigen Kindern der AWO Kita "Sonnenkäfer" ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Es ist immer wieder erstaunlich, was man alles so aus Rohlingen zaubern kann. Ein großes Dankeschön geht natürlich noch an Angelika Schmöhl, die uns mal wieder mit hilfreichen Tipps zur Seite stand und den Figuren den letzten Schliff verpasst hat. |
||||
![]() ![]() |
||||
Pflegehotel für Verhinderungspflege |
||||
Am 04.07.2012 fand der "Tag der offenen Tür" im Pflegehotel, Schubertstraße 5 in Demmin statt. Es konnten viele Interessenten begrüßt werden, darunter befanden sich auch Vertreter der Kassen der AOK Nordost und der BARMER GEK, des Sozialdienstes des Kreiskrankenhauses Demmin und des AWO Betreungsvereins. Unser Konzept, pflegebedürftige Menschen als "Hotelgäste" aufzunehmen, wenn die pflegenden Angehörigen verhindert sind, wurde von allen Gästen als sehr wichtig und interessant aufgenommen. Die neuen Räumlichkeiten des Pflegehotels sind sehr schön ausgestattet und eingerichtet und fanden großen Anklang. |
||||
Neuer Name für das Mehrgenerationenhaus in Stavenhagen | ||||
![]() |
||||
Das Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum gehört zu den 450 Einrichtungen deutschlandweit, die für das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II ausgewählt wurden und eine Förderung bis 2014 erhalten. Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert. Durch das neue Programm gibt es inhaltliche und personelle Änderungen. Der generationsübergreifende Ansatz bleibt nach wie vor Bestandteil der Arbeit im Mehrgenerationenhaus. Das Programm mit den entsprechenden Angeboten kann der Presse entnommen werden. Ansprechpartner sind weiterhin über Tel. 039954 / 246087 oder vor Ort (Straße am Wasserturm 3 / Straße des Friedens 3) zu erreichen. |
||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Tanznachmittag beim AWO OV Demmin | ||||
Die Mitglieder des Ortsvereines Demmin haben sich im Mai 2012 auf den Weg nach Schönfeld gemacht, um das Tanzbein zu schwingen. Zuerst gab es Kaffee und Kuchen und man konnte in gepflegter Runde mit den Nachbarn klönen. Danach wurde eine Runde nach der anderen getanzt. Danke an alle Helfer und Organisatoren sowie dem DJ. |
||||
![]() ![]() |
||||
Rendezvous mit Bube, Dame, König & Ass | ||||
Eifriges Gemurmel schwirrt durch den Raum, dann wieder konzentriertes Schweigen. In Grüppchen sitzen die Senioren zusammen und spielen "Rommee" und "Mensch ärgere dich nicht". Rund 20 Teilnehmer (darunter auch 2 Männer) treffen sich dienstags 14-tägig zum Spielen in der Schubertstraße 5 in Demmin. Edith Witt (77) klopt eilig auf die Tischplatte. "Die Dame will ich haben", sagt sie und meint damit die Herz-Dame auf dem Ablagestapel. "Jetzt hab ich geschlafen. Die hätte ich auch gebrauchen können", seufzt Betti Wolff enttäuscht. Die 85-Jährige spielt zusammen mit Inge Kühl (75) und Anni Namokel (85) eine Runde nach der anderen. |
||||
![]() ![]() |
||||
Andere spielen lieber "Mensch ärgere dich nicht". Denken und Strategie sind hier gefragt. Das Schöne bei diesem Spiel ist, dass man hier wirklich lernen muss, sich zu beherrschen. Daher ja auch der Name. Es ist auf jeden Fall der Klassiker für Jung und Alt und darf nicht fehlen. |
||||
![]() |
||||
Auszeichnung zum "Haus der kleinen Forscher" | ||||
Endlich war es soweit! Am 20.01.2012 bekam unsere Kita "Beggerower Spälschaul" durch die Initiative zum "Haus der kleinen Forscher" eine Forscherplakette verliehen. |
||||
![]() ![]() |
||||
Unsere Kinder haben viel Spaß beim Experimentieren und Forschen. Ob mit Eis, Wasser oder anderen Stoffen, sie sind immer mit Begeisterung dabei. Die Initiative "Haus der kleinen Forscher" unterstützt die Kinder naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge durch Ausprobieren und Beobachten zu verstehen. So haben die Kinder z. B. im Zusammenhang mit erneuerbarer Energie, Wissenswertes über die Kraft des Windes erfahren, mit Luft experimentiert und Winderräder gebastelt. Seit 3 Jahren werden regelmäßig Forscherwochen durchgeführt. Jedes Kind hat seinen eigenen Forscherpass und nach erfolgreichem Abschluss der Forscherwoche erhalten sie ein Forscherdiplom. Nun war der große Tag gekommen und unserem Kindergarten wrude die begehrte Plakette verliehen und ist jetzt ein Haus der kleinen Forscher. |